Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d)
Komm in die Pflege und mache eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann! Nach der Ausbildung hast du die Wahl: Du kannst in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege durchstarten.
Das könnten deine neuen Kolleg:innen sein!
Was beinhaltet die Pflegeausbildung?
Die drei bisherigen Pflegeberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege wurden im Jahr 2020 in einem neuen Berufsbild zusammengeführt. Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann vermittelt dir die erforderlichen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zur Pflege von Menschen jeden Alters in allen Versorgungsbereichen.
Die Diakonie Münster bietet dir eine sehr gute Ausbildung in allen Bereichen der Altenpflege. Wir kooperieren außerdem mit Krankenhäusern und anderen Ausbildungsstätten.
Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich. Die Ausbildung wird europaweit anerkannt. Zudem ermöglichen zahlreiche Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedene Pflegestudiengänge, die zum Teil auch ohne Abitur absolviert werden können, eine kontinuierliche Karriereentwicklung.
Informationen zum Download: Flyer zur Pflegeausbildung
und unter karriere.diakonie.de/pflegefachfrau-mann
Voraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann
- mittlerer Schulabschluss oder eine andere erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeinee Schulbildung,
- Hauptschulabschluss
- oder ein anderer als gleichwertig anerkannter
Abschluss. - Deutsch auf B2-Niveau.
Passt die Pflegeausbildung zu mir? Bin ich ein „Pflegetyp”? Wie sieht der Alltag in der Pflegeausbildung aus? Mach’ den Berufsfindungstest „Pflegefachfrau*mann”!

Zugangsvoraussetzungen mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss
Für Schülerinnen und Schüler mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss bietet eine Pflegehelferinnen- und Pflegehelferausbildung bzw. Pflegeassistenzausbildung, die bestimmten Anforderungen genügen muss, einen Einstieg. Bei einer Entscheidung nach erfolgreichem Abschluss für eine weitergehende Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgt auf Antrag der Auszubildenden bzw. des Auszubildenden eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein Drittel.
Anstelle der Pflegehelfer- oder Pflegeassistenzausbildung eröffnet auch die Kombination aus Hauptschulabschluss und einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer Mindestdauer von 2 Jahren den Zugang zur Pflegeausbildung.
Wo und wie lange werde ich ausgebildet?
Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher.
Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre.
Wo findet die schulische Ausbildung statt?
Wir arbeiten mit folgenden Schulen zusammen:
- Pflegeschule Caritas in Münster
- Zentralschule für Gesundheit St. Hildegard in
Münster - Akademie für Pflege und Gesundheit in Münster
- Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Rheine
Was kann ich verdienen?
Die Diakonie Münster zahlt nach Tarif. Ab April 2022 gelten folgende Ausbildungsvergütungen:
- im ersten Ausbildungsjahr: 1.190,69 €
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1.252 €
- im dritten Ausbildungsjahr: 1.353 €
Die aufgeführten Werte nehmen an Tariferhöhungen teil.
Hinzu kommen noch Zeitzuschläge, eine Jahressonderzahlung und eine größtenteils arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente.
Was kann man nach der Ausbildung als Pflegefachkraft verdienen?
Unser Tarif spielt in der Champions League von Pflegeanbietern!
2.880,56 € zzgl. Zeitzuschlägen und Jahressonderzahlung verdient eine Pflegefachkraft nach der Ausbildung im ersten Jahr der Beschäftigung monatlich.
Dieser Betrag erhöht sich im Laufe der Jahre auf 3.569,56 €. Es werden 12,9 Jahresgehälter gezahlt.
Welche Betriebe der Diakonie Münster bilden aus?
Handorfer Straße 20 –24
48157 Münster
Tel: 0251 871470
Fax: 0251 8714711
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr
Informationen zu Corona
Fliednerstraße 17-19
48149 Münster
Tel: 0251 858-0
Fax: 0251 858-317
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr
Informationen zu Corona
Am Berg Fidel 70
48153 Münster
Tel: 0251 78880
Fax: 0251 7888160
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr
Informationen zu Corona
Moorweg 18
48268 Greven
Tel: 02575 32-0
Fax: 02575 32-199
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten:
Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr
Informationen zu Corona
Wichernstraße 22
48147 Münster
Tel: 0251 9277600
E-Mail schreiben
Noch Fragen zur Pflegeausbildung? Nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Felix Friberg
Ausbildungskoordinator Pflege
Mobil: 0151 67803566
E-Mail schreiben

Jörg Westphal
Personalleiter
Tel: 0251 8909-18
E-Mail schreiben