Pflegeausbildung

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d)

Du suchst etwas, mit dem du wirklich etwas bewegen kannst, im Leben anderer und in deinem eigenen? Du möchtest wachsen, Verantwortung übernehmen und in eine sichere berufliche Zukunft blicken? Entscheide dich jetzt für einen Beruf der wirklich Sinn macht und starte deine Ausbildung in der Pflege! Die Pflegeausbildung eröffnet dir nicht nur spannende Perspektiven, sondern auch echte Karrieremöglichkeiten in einem Berufsfeld, das sicher und vielseitig ist.

Mehr als ein Job: Schaffe echte Verbindungen!

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann vermittelt dir die erforderlichen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten zur Pflege von Menschen jeden Alters in allen Versorgungsbereichen. In unseren stationären und ambulanten Senioreneinrichtungen erfährst du dabei, wie erfüllend es ist, Menschen langfristig zu begleiten, wertvolle Beziehungen aufzubauen und die täglichen Herausforderungen mit älteren Menschen gemeinsam zu meistern. 

Dein Weg, bestens begleitet:

Wir legen großen Wert darauf, dass du in jeder Phase deiner Ausbildung optimal unterstützt wirst. Neben deinen Praxisanleiter:innen hast du in jeder unserer Einrichtungen Ausbildungsbeauftragte an deiner Seite, die dich mit Rat und Tat begleiten. Ob bei der Prüfungsvorbereitung, in deinem Ausbildungsalltag bei uns oder bei Einsätzen in anderen Pflegebereichen – wir bleiben im Austausch und sorgen dafür, dass du dich rundum wohl und gut betreut fühlst.

Hier geht's zu unseren offenen Ausbildungsstellen

Pflege was du liebst – Deine Zukunft!

Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Pflegeausbildung warten auf dich top Übernahmechancen. Wir freuen uns darauf, dich als Kolleg:in bei uns willkommen zu heißen und auch weiterhin deine berufliche Entwicklung nach deinen Stärken und Wünschen zu fördern. Dank der generalistisch aufgebauten Ausbildung hast du zudem die Flexibilität, dich auch in anderen Pflegebereichen auszuprobieren – ganz nach deinen Interessen. So kannst du deine Zukunft individuell gestalten!

Das könnten deine neuen Kolleg:innen sein!

Foto: Einrichtungsleiter vom Haus Simeon gratuliert Mitarbeiterin mit Blumenstrauß

Petra Aykin, Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Haus Simeon

>>Herr Wienker hat mich ermutigt, nach vielen Jahren als Pflegehelferin das Examen zu machen. Ich habe es nicht bereut!<<

Foto: Raphaela Stöcker, Wohnbereichsleitung

Raphaela Stöcker, Wohnbereichsleitung im Seniorenzentrum Handorfer Hof

>>Für meine Arbeit in der Pflege erhalte ich viel Anerkennung und Dankbarkeit.<<

Deine Ausbildungsinhalte auf einen Blick

  • Theorie trifft Praxis: In spannenden Praxiseinsätzen bei uns, ergänzt durch Einsätze in weiteren Bereichen wie dem Krankenhaus und der Psychiatrie, lernst du die Pflege aus erster Hand kennen und vertiefst dein Fachwissen in Theorieeinheiten an einer unserer Pflegeschulen.
  • Mit Herz und Verstand: Du erwirbst die wichtigsten Skills, um Menschen medizinisch zu versorgen – von der Wundversorgung über die Medikamentengabe bis hin zur Unterstützung bei der Körperpflege.
  • Empathie und Kommunikation: Du lernst sensibel und individuell auf ältere Menschen einzugehen und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
  • Pflege mit Verantwortung: Du entwickelst die entscheidende Fähigkeit, eigenständig den Pflegebedarf zu ermitteln und den Pflegeprozess umfassend und verantwortungsvoll zu gestalten.
Foto: Carmen Feitsma. Pflegeleitung der Diakonie Münster, in der Übergabe

Voraussetzungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann

  • Du hast einen mittleren Schulabschluss oder eine erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung.
  • Du beherrschst die deutsche Sprache auf B2-Niveau, um effektiv mit allen Beteiligten kommunizieren und den Pflegeprozess klar und nachvollziehbar dokumentieren zu können.
  • Du arbeitest gerne mit Menschen, bist offen für deren individuelle Bedürfnisse und gehst respektvoll auf sie ein.
  • Du bist zuverlässig, verantwortungsbewusst und ein:e echte:r Teamplayer:in!

Zugangsvoraussetzungen mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss

Für Bewerberinnen und Bewerber mit einem 9-jährigen Hauptschulabschluss bietet die Ausbildung zur Pflegefachassistenz einen möglichen Einstieg.

Wo und wie lange werde ich ausgebildet?

Die berufliche Ausbildung gliedert sich in einen betrieblichen und einen schulischen Teil. Der theoretische Unterricht findet an einer Pflegeschule statt und hat einen Umfang von 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung im Betrieb ist mit 2.500 Stunden deutlich umfangreicher.

Die Ausbildung dauert regulär 3 Jahre. Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich ebenfalls möglich. In diesem Fall beträgt die Dauer der Ausbildung 4 Jahre.

 

Wo findet die schulische Ausbildung statt?

Wir arbeiten mit folgenden Schulen zusammen:

  • Evangelische Ausbildungsstätte des Münsterlandes für pflegerische Berufe (EAM)
  • Pflegeschule Caritas in Münster
  • Zentralschule für Gesundheit St. Hildegard in Münster
  • Akademie für Pflege und Gesundheit in Münster
  • Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Rheine und Münster

Du verdienst es!

Wir schätzen dich und deine Leistung – deshalb verdienst du bei uns von Anfang an Gutes. Deine Ausbildungsvergütung beträgt mindestens:

  • 1.340,69 € im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.402,07 €  im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.503,38 € im dritten Ausbildungsjahr

Und da bei uns nach Tarif gezahlt wird, wächst dein Gehalt automatisch mit!

Hinzu kommen noch Zeitzuschläge, eine Jahressonderzahlung sowie eine größtenteils arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.

Und nach deiner Ausbildung?

Steigst du bei uns als Pflegefachkraft mit einem Grundgehalt von mindestens 3.463,49 € ein!

Das darfst du noch von uns erwarten:

  • Spannende Workshops: Vertiefe dein Fachwissen zu ausgewählten Themen und tausche dich dabei mit Expert:innen und anderen Auszubildenden aus.
  • Digitale Lern- und Lehrformen: Lerne flexibel und bleibe immer auf dem aktuellsten Stand.
  • Bezahlbarer Wohnraum: Je nach Verfügbarkeit können wir dir einen Platz in einer unserer Azubi-WGs in Münster anbieten.
  • Kostenlose Sprachförderung: Verbessere deine Deutschkenntnisse in unserem internen Deutsch-Förderkurs.
  • Gutes Ankommen: Unser Integrationsbeauftragter unterstützt internationale Azubis dabei, gut bei uns anzukommen.
  • Mobil bleiben: Profitiere von einem Azubi-Ticket mit voller Kostenerstattung oder einem bezuschussten Deutschlandticket.

Welche Betriebe der Diakonie Münster bilden aus?

Handorfer Hof

Handorfer Straße 20 –24
48157 Münster
Tel: 0251 871470
Fax: 0251 8714711
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr

Martin-Luther-Haus

Fliednerstraße 17-19
48149 Münster
Tel: 0251 858-0
Fax: 0251 858-317
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr

Haus Simeon

Am Berg Fidel 70
48153 Münster
Tel: 0251 78880
Fax: 0251 7888160
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr

“Seit mehr als 40 Jahren bietet die Diakonie Münster am Berg Fidel altengerechte Wohnungen, Pflege sowie
Beratung und Betreuung an – mit viel Erfahrung und eingebunden in den Stadtteil.”

Matthias-Claudius-Haus

Moorweg 18
48268 Greven
Tel: 02575 32-0
Fax: 02575 32-199
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten:

Verwaltung und Empfangsbereich:
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr

Die Einrichtung besteht seit 1945. Das Haus ist 1996 vollständig erneuert worden und bietet überwiegend Einzelzimmer. Die Zimmer sind individuell zugeschnitten und lassen sich mit liebgewonnenen, eigenen Möbeln wohnlich einrichten.

Diakonie mobil

Wienburgstraße 171 A
48147 Münster
Tel: 0251 9277600
E-Mail schreiben

Noch Fragen zur Pflegeausbildung? Nimm gerne Kontakt mit uns auf!

Foto: Herr Friberg

Felix Friberg
Ausbildungskoordinator Pflege
Mobil: 0151 67803566
E-Mail schreiben

Foto: Herr Westphal

Jörg Westphal
Personalleiter
Tel: 0251 8909-18
E-Mail schreiben